ResKriVer

Präsentation bei der 20. ASIM Fachtagung in Ilmenau

Um resiliente Versorgungsnetzwerke aufzubauen, müssen Auswirkungen von Disruptionen analysiert und Engpasssituationen frühzeitig identifiziert werden. Denn nur, wenn Engpässe frühzeitig identifiziert werden, können Maßnahmen zur Reduzierung oder Vermeidung der Auswirkungen getroffen werden. Eine etablierte Methode, um Engpässe in einer Lieferkette zu identifizieren, ist die Supply Chain Simulation. Hierfür muss in einem ersten Schritt die Lieferkette mit …

Präsentation bei der 20. ASIM Fachtagung in Ilmenau Read More »

Workshop Versorgungssicherheit in Krisensituationen für BOS bei der Berliner Feuerwehr

Am 10. und 11. Juli 2023 hat der Forschungsbereich der Berliner Feuerwehr andere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zum Austausch im Rahmen eines Workshops zu Versorgungssicherheit in Krisensituationen eingeladen. Unter anderem waren Angehörige unterschiedlicher Landesverbände des Technischen Hilfswerks, der Stadtwerke München, der Charité Berlin sowie Fachleute der Berliner Feuerwehr aus dem Bereich Logistik anwesend und …

Workshop Versorgungssicherheit in Krisensituationen für BOS bei der Berliner Feuerwehr Read More »

Präsentation beim Erlebnistag der Berliner Feuerwehr

Am 9. Juli 2023 fand der Erlebnistag der Berliner Feuerwehr auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel statt. Auf einer Fläche von insgesamt 16.000 Quadratmetern wurden unterschiedliche Programmpunkte angeboten, von Mitmachbereichen für Kinder über die Besichtigung der nachhaltigen Fahrzeugflotte bis hin zur Forschung. Am Forschungsstand konnten wir viele Interessierte begrüßen und über Forschung bei der …

Präsentation beim Erlebnistag der Berliner Feuerwehr Read More »

KI-Sommercampus 2023

Wie wirkt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf Prozesse, Arbeits- und Organisationstrukturen im Mittelstand aus? Der vom BMWK veranstaltete Sommercampus des KI-Innovationswettbewerbs bietet Antworten und Diskussionspotenzial – Spoiler: KI sorgt für Effizienz und Erleichterung. Ob Inspektion von Obstplantagen, die automatisierte Erkennung von Augenkrankheiten oder Smart Speaker für digitale Dienste im Hotel: Der Einsatz von …

KI-Sommercampus 2023 Read More »

Studie des CPDS zu rechtlichen Rahmenbedingungen des ResKriVer Projektes

Bildquelle: istock/NiseriN Im Rahmen des ResKriVer-Projektes werden, durch eine Studie des CPDS am Lehrstuhl von Prof. Dr. Heckmann an der TU-München, die das Projekt-betreffenden rechtlichen Rahmenbedingungen untersucht.Hierbei geht es insbesondere um die Zusammenstellung der relevanten Gesetze und Verordnungen auf kommunaler, landes-, bundes-  und europäischer Ebene und deren Wirkung auf die unterschiedlichen Anwendungsfelder des Projekts. Für …

Studie des CPDS zu rechtlichen Rahmenbedingungen des ResKriVer Projektes Read More »

Feldtest zur Drohnendaten-Übermittlung auf dem zentralen Festplatz in Berlin

Am 27. April 2023 wurde der erste Feldtest im Rahmen des Forschungsprojektes ResKriVer zur Drohnendaten-Übermittlung auf dem zentralen Festplatz in Berlin-Tegel erfolgreich durchgeführt. Anwesend waren sechs Angehörige der Berliner Feuerwehr, drei Personen von KomRe, zwei Personen vom rbb und eine Person von HFC. Unser Dank gilt dem Schaustellerverband Berlin und den Betreibern des zentralen Festplatzes …

Feldtest zur Drohnendaten-Übermittlung auf dem zentralen Festplatz in Berlin Read More »

Workshop-Paper bei ICLR 2023 angenommen

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben die Bedeutung zuverlässiger Lieferketten ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Leere Supermarktregale und Medikamentenknappheit haben der Öffentlichkeit gezeigt, wie fragil moderne Lieferketten sind. Aus Sicht des Verbrauchers ist es daher von entscheidender Bedeutung, dass die Lieferketten unvorhergesehene Nachfrageschwankungen, Probleme mit Lieferanten und Transportunterbrechungen überstehen können. Merantix Momentum beschäftigt sich im Rahmen …

Workshop-Paper bei ICLR 2023 angenommen Read More »

Resiliente Liefernetze für den Bevölkerungsschutz

Unter dem Motto „Forschen für den Bevölkerungsschutz“ hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vom 12.-14. Januar 2023 zum interdisziplinären Austausch in das World Conference Center Bonn eingeladen. An diesem geschichtsträchtigen Ort haben sich Wissenschaftler/-innen, Entscheidungsträger/-innen und Anwender/-innen getroffen, über drängende und zukünftige Herausforderungen im Zivil- und Bevölkerungsschutz zu diskutieren, Forschungsergebnisse zu teilen und …

Resiliente Liefernetze für den Bevölkerungsschutz Read More »

Spannende und erfolgreiche Tage der digitalen Technologien

Am 29. und 30.8. fanden in Berlin die Tage der digitalen Technologien vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) statt. Unter dem Motto Nachhaltigkeit digital gestalten konnten sich eine Vielzahl an Forschungsprojekten aus den anwendungsnahen Technologie-Programmen des BMWKs im Förderbereich „Entwicklung digitaler Technologien“ präsentieren – in Fachforen und Podiumsdiskussionen sowie einem großen Ausstellungsbereich. Das Projekt …

Spannende und erfolgreiche Tage der digitalen Technologien Read More »

Telemedizinische Messgeräte in der Studie © Möller/ Charité – Universitätsmedizin Berlin

Start der klinischen Studie ResKriVer-TAVI

Am 09.06.2022 wurde der erste Patient in die randomisierte, kontrollierte, offene klinische Studie ResKriVer-TAVI an der Charité – Universitätsmedizin Berlin eingeschlossen (DRKS-ID: DRKS00027842).Indikation für eine kathetergestützte Aortenklappenimplantationen (TAVI) ist in der Regel eine massive Verengung der Herzklappe (Aortenklappenstenose), die den Blutstrom vom Herzen behindert und zu Atemnot führt. Vor allem bei älteren Patient:innen mit einem …

Start der klinischen Studie ResKriVer-TAVI Read More »