Aktuelles

Neuigkeiten aus dem Projekt
Workshop-Paper bei ICLR 2023 angenommen
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben die Bedeutung zuverlässiger Lieferketten ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Leere Supermarktregale und Medikamentenknappheit haben der Öffentlichkeit gezeigt, wie fragil moderne Lieferketten sind. Aus Sicht des...
Mehr lesen...Vorträge zu Blutspenden und -transfusionen in Krisenzeiten am 25.2.22
Seit dem Beginn der Covid19-Pandemie 2020 haben uns unterschiedlichste Krisen gezeigt, dass wir in Zeiten leben in denen das vormals kaum noch Denkbare wieder wahrscheinlicher wird. Im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs...
Mehr lesen...Herausforderungen von Feuerwehren in Deutschland während der Covid19-Pandemie
Die Berliner Feuerwehr beteiligt sich als Anwendungspartnerin im Projekt ResKriVer. Allerdings spricht sie dort nicht nur für sich selbst, sondern stellvertretend für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Die Forschungsabteilung...
Mehr lesen...Social Media als Informationsquelle in Schadenslagen
Im Rahmen von ResKriVer werden Einsatzzwecke, technische Anforderungen sowie Akzeptanzkriterien von Social-Media-Monitoring-Software für sektorenübergreifendes Krisenmanagement entwickelt. Welche Schadenslagen gibt es und wie werden diese von der Bevölkerung antizipiert? Wovor haben die...
Mehr lesen...Vernetzungstreffen mit den KI-Forschungsprojekten COYPU und KISS
Wie können wir voneinander lernen? Mit welchen Herausforderungen sind andere Forschungsteams konfrontiert? Können wir voneinander partizipieren? Mit diesen und vielen anderen Fragen im Gepäck, waren Prof. Thomas Hoppe, Dr. Naouel...
Mehr lesen...Von der Realität zum Modell: Die Abstraktion von realen Versorgungsnetzen
Eine wesentliche Grundannahme unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenlebens ist, dass Rohstoffe, Halbzeuge und Produkte ungehindert zwischen weltweit verteilten Akteuren bewegt werden können. Dieser Materialfluss erfolgt über ein Netz aus Knoten...
Mehr lesen...Resiliente Liefernetze für den Bevölkerungsschutz
Unter dem Motto „Forschen für den Bevölkerungsschutz“ hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vom 12.-14. Januar 2023 zum interdisziplinären Austausch in das World Conference Center Bonn eingeladen. An...
Mehr lesen...Spannende und erfolgreiche Tage der digitalen Technologien
Am 29. und 30.8. fanden in Berlin die Tage der digitalen Technologien vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) statt. Unter dem Motto Nachhaltigkeit digital gestalten konnten sich eine Vielzahl...
Mehr lesen...Start der klinischen Studie ResKriVer-TAVI
Am 09.06.2022 wurde der erste Patient in die randomisierte, kontrollierte, offene klinische Studie ResKriVer-TAVI an der Charité – Universitätsmedizin Berlin eingeschlossen (DRKS-ID: DRKS00027842).Indikation für eine kathetergestützte Aortenklappenimplantationen (TAVI) ist in...
Mehr lesen...ResKriVer-Verbund passiert 1. Meilenstein erfolgreich
Nach einem Jahr kollaborativem Arbeiten im interdisziplinären Verbund haben sich VertreterInnen aus allen Teilvorhaben zusammen mit dem Projektförderer Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), dem DLR und der Begleitforschung am...
Mehr lesen...Save the date: “Vernetztes Krisenmanagement 2022” – Konferenz am 4.-7. Oktober 2022 (virtuell)
Die in der dritten Runde des KI-Innovationswettbewerbs erfolgreichen Konsortien ResKriver, Spell, CoyPU, PAIRS und DAKI FWS laden zur ersten gemeinsamen Konferenz ein. Unter dem Motto »Steigerung der Resilienz von Versorgungsnetzen...
Mehr lesen...Versorgung in Krisenzeiten: Wir müssen reden – und handeln!
Unter dem Imperativ „Versorgung in Krisenzeiten: Wir müssen reden – und handeln!” lädt das ResKriVer-Konsortium gemeinsam mit der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. am 20. Juni 2022 von 14.00...
Mehr lesen...