Aktuelles

aaron-burden-Bycd2wF5vQU-unsplash
Neuigkeiten aus dem Projekt​
Workshop-Paper bei ICLR 2023 angenommen

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben die Bedeutung zuverlässiger Lieferketten ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Leere Supermarktregale und Medikamentenknappheit haben der Öffentlichkeit gezeigt, wie fragil moderne Lieferketten sind. Aus Sicht des...

Mehr lesen...
Social Media als Informationsquelle in Schadenslagen

Im Rahmen von ResKriVer werden Einsatzzwecke, technische Anforderungen sowie Akzeptanzkriterien von Social-Media-Monitoring-Software für sektorenübergreifendes Krisenmanagement entwickelt. Welche Schadenslagen gibt es und wie werden diese von der Bevölkerung antizipiert? Wovor haben die...

Mehr lesen...
Resiliente Liefernetze für den Bevölkerungsschutz

Unter dem Motto „Forschen für den Bevölkerungsschutz“ hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vom 12.-14. Januar 2023 zum interdisziplinären Austausch in das World Conference Center Bonn eingeladen. An...

Mehr lesen...
Telemedizinische Messgeräte in der Studie © Möller/ Charité – Universitätsmedizin Berlin
Start der klinischen Studie ResKriVer-TAVI

Am 09.06.2022 wurde der erste Patient in die randomisierte, kontrollierte, offene klinische Studie ResKriVer-TAVI an der Charité – Universitätsmedizin Berlin eingeschlossen (DRKS-ID: DRKS00027842).Indikation für eine kathetergestützte Aortenklappenimplantationen (TAVI) ist in...

Mehr lesen...
ResKriVer-Verbund passiert 1. Meilenstein erfolgreich

Nach einem Jahr kollaborativem Arbeiten im interdisziplinären Verbund haben sich VertreterInnen aus allen Teilvorhaben zusammen mit dem Projektförderer Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), dem DLR und der Begleitforschung am...

Mehr lesen...